Fliesen & Platten 07-2012 FIX Branchen-Newsletter Nr. 399
Pressespiegel
Eine aktuelle Meldung im FIX Fliesen-Informationen-EXpress, dem Branchen-Newsletter von FLIESEN & PLATTEN. Außerdem wird auch in der Ausgabe 7 von Fliesen & Platten über die neuen CeraDrill DRY berichtet.
Für das trockene Bohren in hartgebrannten Fliesen und Feinsteinzeug liefert Dronco einen neuen Bohrer aus der Produktfamilie "Ceradrill".
Gerade bei Neubauten oder Arbeiten im Rahmen von Renovierungen müssen Fliesenleger immer wieder Löcher in hartgebrannte Fliesen, Keramik, Feinsteinzeug oder Granitfliesen bohren. Wasserkühlsysteme zu installieren, bedeutet insbesondere bei Einzelbohrungen immer einen hohen zeitlichen Aufwand, betont der Hersteller Dronco.
Beim Einsatz mit dem "Ceradrill-Dry" Bohrer aus dem Hause Dronco ist kein Wasserkühlsystem erforderlich. Die neuen Trockenbohrer sind laut Hersteller mit Diamanten beschichtet und vakuumgelötet.
Durch den Einsatz auf Winkelschleifern mit M14 Aufnahme sind die Bohrer für hohe Drehzahlen von bis zu 11.000 Umdrehungen pro Minute konzipiert. Trotz der hohen Bohrgeschwindigkeit sollen diese Werkzeuge eine lange Standzeit aufweisen.
"Ceradrill-Dry" Bohrer sind innerhalb der Durchmesser von 20 Millimeter bis 85 Millimeter in insgesamt zwölf Abstufungen erhältlich. Damit werden alle gängigen Größen für verschiedene Rohrdurchmesser, mit und ohne Isolierungen, abgedeckt, schreibt Dronco.