EZ 7-8/2008 "Lifetime-Plus": Marketing des Monats
Pressespiegel
DRONCO stoppt Alterungsprozess der Trennscheiben durch neues Verpackungsverfahren.
Auch Trennscheiben unterliegen einem Alterungsprozess. Dieser läuft in relativ kurzer Zeit ab und raubt den dünnen, schnittigen Scheiben ihre Ausdauer. Mit einem neuen Verpackungsverfahren gelingt es jetzt der DRONCO AG, diesen Prozess zu stoppen und die Standzeit ihrer dünnen Trennscheiben auf dem extrem hohen Niveau zu halten, das sie direkt nach der Fertigung haben.
Bei dem Lifetime-Plus-Verfahren werden die Trennscheiben unmittelbar nach dem Fertigungsprozess im DRONCO Power-Pack, der bekannten und bei Handel und Anwender gleichermaßen beliebten Metalldose für Trennscheiben, verpackt und zusätzlich versiegelt.
Tests haben ergeben, dass kunstharzgebundene Trennscheiben durch die herkömmliche Lagerung an der Luft altern. Hier spielt vor allem die Luftfeuchtigkeit eine entscheidende Rolle. Diese Lagerung nimmt den Scheiben zwar nicht die Schnittigkeit, vermindert aber die Standzeit. Durch Lifetime-Plus setzt DRONCO diesem Prozess ein Ende und die Trennscheiben behalten ihre frische Leistungsfähigkeit. Die Tests haben weiter gezeigt, dass durch Lifetime-Plus eine Steigerung der Standzeit von mindestens 30 Prozent gegenüber handelsüblichen dünnen Trennscheiben, die nur sechs Wochen in der bislang üblichen Art und Weise gelagert wurden, erreicht werden kann. Bei noch längerer Lagerdauer verstärkt sich dieser Effekt nochmals deutlich.
Für den Anwender bedeutet dies ein deutliches Plus bei der Verwendungsdauer der Trennscheiben. Durch Lifetime-Plus kann er etwa ein Drittel mehr Schnitte durchführen als mit einer herkömmlich gelagerten, dünnen Trennscheibe. Er nimmt beim ersten Öffnen des Power-Packs eine praktisch ofenfrische Scheibe aus der Versiegelung.
Für den Handel ist Lifetime-Plus ein frisches Argument beim Verkauf. Dadurch wird die erfolgreiche Power-Pack-Verpackung noch einmal aufgewertet und erhält einen zusätzlichen Mehrwert. Aus der Verpackung ofenfrisch und ohne Leistungsverlust auf die Maschine kommen zunächst spezifische Produkte aus dem DRONCO-Sortiment, die sich schon jetzt durch eine sehr hohe Standzeit auszeichnen und die zu den Bestsellern im Premiumsegment gehören. Dazu zählen die, durch eine neue Rezeptur wahrscheinlich schnittigste und langlebigste 1mm-Scheibe am Markt, Evolution AS 60 V INOX in den Durchmessern 115 mm und 125 mm, die 1mm-Scheibe Special AS 60 T INOX in den Durchmessern 115 mm und 125 mm sowie die Special AS 46 T INOX in den Durchmessern 180 mm und 230 mm.
Gleichzeitig führt DRONCO den bekannten Power-Pack jetzt auch für große Trennscheiben mit einem Durchmesser von 180 mm und 230 mm ein. Diese oft zum Einsatz kommenden Scheiben waren bislang noch nicht in der für den Anwender extrem praktischen Aufbewahrungsbox zu erhalten. Die durch ihre Größe an Filmdosen erinnernde Verpackung dient als sichere Aufbewahrung der Scheiben beim Anwender. Als Mehrwert kann die praktische Dose nach Verwendung der Trennscheiben für die individuelle Ordnung eingesetzt werden.
Für den Handel bieten auch die Power-Packs im neuen Format mit fünf bzw. zehn Trennscheiben die bekannten Vorteile der abverkaufsstarken Zweitplatzierung. Die stapelbaren Dosen können dabei verkaufswirksam im Regal oder direkt auf der Theke platziert oder mit Hilfe der DRONCO-Verkaufshilfen wirkungsvoll auf einer Aktionsfläche dargestellt werden. Zusätzlicher Vorteil ist die umfassende und selbsterklärende Produktbeschreibung auf der Dose, die sie für einen - spontanen - Selbstbedienungsverkauf hervorragend geeignet macht.
In der Einführungsphase bietet DRONCO diese Erweiterung des erfolgreichen und charakteristischen Verpackungskonzeptes mit den drei Trennscheibentypen AS46 T INOX in den Durchmessern 180 mm und 230 mm, AS46 T INOX FreeCut ebenfalls in den Durchmessern 180 mm und 230 mm mit jeweils zehn Scheiben je Dose an sowie die kombinierte Trenn- und Schruppscheibe AS30 T INOX Cut+Grind im Durchmesser 180 mm mit fünf Scheiben je Dose. Aufgrund des vorhersehbaren Erfolges dieses Verpackungskonzeptes werden sukzessive weitere Typen in den oft verwendeten Durchmessern in der großen Dose folgen.