DRONCO Evolution G-AK

Setzt neue Maßstäbe unter den Fächerschleifscheiben

3 Mal besser als Zirkon

Extrem hohe Abtragsleistung und hohe Standzeit

Neuartige Fächerschleifscheibe mit selbstschärfendem Keramikkorn, das permanent eine extrem hohe Abtragsleistung ermöglicht und eine hohe Standzeit garantiert. Die keramischen Schleifkörner sitzen bei dem neuartigen Schleifband auf einem robusten Polyesterrücken. Eine Vollkunstharzbindung mit schleifaktiven Zusatzstoffen garantiert auch bei hoher Belastung die Verschleißfestigkeit der Schleifkörner auf der Unterlage. Herausragende Ergebnisse bei Flächen- und Kantenschliff von Stahl oder Edelstahl. Durch die hohe Belastbarkeit auch ideal für extreme Schleifarbeiten oder Spezialaufgaben wie die Bearbeitung von hochlegierten Stählen, Titanlegierungen, Nickelbasislegierungen sowie Chrom- und Chrom-Nickel-Stahl, Messing oder Bronze geeignet. 

Einsatzbereiche

Einsatzbereiche: Blechbearbeitung, Behälterbau, Gussteile, Handwerkzeuge, Rohre und Stangen, Metallkonstruktionen. Ideal für Edelstahl, Stahl, hochlegierte Stähle, Chrom- und Chrom-Nickel-Stahl, Messing oder Bronze geeignet.

Vorteile der Evolution G-AK

  • deutliches Plus in der Abtragsleistung
  • gesteigerte Wirtschaftlichkeit durch spürbaren Zeitgewinn
  • deutliches Plus in der Standzeit
  • hoch belastbar
  • schärft sich selbst
  • kühler Schliff auf Flächen und Kanten

Testvergleich

In einem Testvergleich haben wir die Abtragsleistung der neuen Keramikkorn-Fächerschleifscheibe Evolution G-AK im direkten Vergleich zur Top Zirkonkorund-Fächerscheibe Special G-AZ im Einsatz auf einem 1400 Watt-Winkelschleifer bei 7 Ampere Stromaufnahme ermittelt. Beide Fächerschleifscheiben wurden in der Ausführung 125mm bombiert, Korn 40 getestet. Bearbeitet wurde Edelstahl V2A.

Die neue Evolution G-AK mit Keramikkorn erzielte eine um 300 % höhere Abtragsleistung im Vergleich zur Zirkonkorundscheibe G-AZ. Nach 70 Minuten Dauereinsatz im Flächenschliff auf Edelstahl V2A erreicht die Fächerscheibe mit Keramikkorn einen Materialabtrag von 1707 Gramm, im Vergleich zur Zirkonkorund-Fächerscheibe mit 548 Gramm. Beim Kantenschliff sind die Unterschiede beider Scheibentypen nicht so deutlich ausgeprägt.

Durch das selbstschärfende Keramikkorn steht die hohe Abtragsleistung der neuen Evolution G-AK von Beginn an bis zum Aufbrauchen der Scheibe zur Verfügung. Beim Einsatz auf hochlegierten Stählen erreichte die Fächerschleifscheibe mit Keramikkorn einen bis zu 50 % höheren Materialabtrag bei deutlich mehr Arbeitskomfort (geringerer Kraftaufwand beim Abtragen notwendig).